Schnell, Flexibel und mit gutem Gewissen
Wir von Labsupport sind Service-Dienstleister und Anbieter von Equipment im Bereich Analysentechnik. Wir sind seit 2012 in unterschiedlichen Branchesegmenten tätig und arbeiten intensiv mit verschiedenen Geräteherstellern zusammen. Unsere Dienstleistungen erstrecken sich über Planungen, Wartungen, Reparaturen, Kalibrationen & Qualifizierungen von Analysengeräten. Für von uns angebotenes Equipment, können auf Anfrage auch Serviceleistungen angeboten werden. Sie bekommen somit nicht nur ein Analysengerät, sondern eine dauerhafte Lösung für Ihre Anwendungen.
Hochdruck-Flüssigchromatographie (HPLC)
Gaschromatographie (GC)
GC-Massenspektrometer
Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometrie (ICP-MS)
Induktiv gekoppeltes Plasma – Optische Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)
Photometer
Infrarotspektrometrie Flammenionistation
Magnetopneumatik
Quantenkaskadenlaser
Qualifizierung von Analysengeräten und Equipment im GMP-Bereich
Validierung von Softwaresystemen im GMP-Bereich
Wasserstoff Generatoren – für Labor, Industrie und Forschung
Stickstoff Generatoren – für Labor, Industrie und Forschung
Nullluft Generatoren – für Labor, Industrie und Forschung
Durchlaufkühler – für Labor, Industrie und Forschung
Chromatographische Methoden sind in der Industrie zur Wareneingangskontrolle bzw. zur Produktfreigabe weit verbreitet.
Auch der Einsatz im Bereich Forschung und Entwicklung ist weit verbreitet, da sich diese Trennverfahren für die unterschiedlichsten Probenmatrizen eignen. Durch eine große Auswahl an Detektionsmöglichkeiten (UV-Spektrometern, Fluoreszenz, Lichtstreuung, Massenspektrometrie, etc.) ergibt sich eine sehr breites
Anwendungsgebiet für die offline Analytik.
Infrarotspektrometern und andere Gasanalysesensoren, wie z.B.: Flammenionisationsdetektoren, können zur online Analyse von Prozessgasen oder zur Überwachung von maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen eingesetzt werden.
Der Schwerpunkt dieser Analyseverfahren liegt vor allem in der Konzentrationsmessung für umweltschädigende Gase (NOx, CO, THC, etc.). Im industriellen Bereich sind vor allem eine hohe Zuverlässigkeit der Geräte sowie auch ein schnelles Service im Falle von Reparaturen gefragt. Unser Team hat mehrjährige Erfahrung im Bereich Service von Chromatographiesystemen sowie auch verschiedenster Abgasanalysatoren und kann hier schnelle und direkte
Hilfe bieten
In erster Linie ist hier die Analyse der Abgase von klassischen Verbrennungsmotoren gemeint, wobei einige dieser Analysemethoden auch bei Brennstoffzellen für die Qualitätskontrolle des verwendeten Wasserstoffs in Verwendung sind.
Fourier-Transformations-Infrarot Spektrometer (FTIR) stellen in diesem Bereich ein verbreitetes und umfangreiches Analysensystem dar. Mit dieser Technologie lassen sich mehrere Substanzen (NH3, Propan, NOx, CO, etc.) gleichzeitig online im Probenstrom bezüglich Identität und Konzentration bestimmen. Es handelt sich um eine Technologie, welche in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden kann. Für substanzspezifische Analysemethoden ist zwar ein größerer technischer Aufwand notwendig – je Substanzklasse ein eigenes Verfahren, allerdings bietet sich hier der Vorteil einer höheren Aussagekraft betreffend der Konzentration. Für die Abgasanalyse von Verbrennungsmotoren werden meist die folgenden Methoden eingesetzt: Quantenkaskadenlaser (NO2,NH3), Chemilumineszenz (NO/NOx), Flammenionisation (THC), Infrarot (CO/CO2), Magnetopneumatik (O2).
Labsupport ist hier bereits mehrere Jahre in diesem Bereich tätig, wobei vor allem die Wartung und Kalibrierung dieser Analyseverfahren in der Dieselmotorenentwicklung das Haupttätigkeitsfeld darstellt.
Kernelemente in der pharmazeutischen Industrie sind In-Prozess-Kontrollen und Freigabetests in der Qualitätskontrolle. Es handelt sich hier um einen hochreglementierten Bereich bzw. werden Analysen, aufgrund der Verwendung am und im Menschen mit einer ausgesprochen großen Sorgfalt durchgeführt.Verschiedene international tätige Behörden (FDA, ICH, EMEA, etc.) setzen in diesem Bereich laufend neue Richtlinien und verschärfte Rahmenbedingungen in Kraft. Dementsprechend werden auch hohe Maßstäbe an den Ablauf der regelmäßigen Wartungen und Qualifizierungen durch externe Servicekräfte gesetzt.Analysen mittels Flüssigchromatographie stellen eines der Hauptanwendungsgebiete in diesen Bereich dar, da hier biologisch aktive Substanzen unter einigermaßen physiologischen Bedingungen analysiert werden können.
Gaschromatographie wird in der pharmazeutischen Industrie in erster Linie zur Analyse von flüchtigen Substanzen (direkt oder Head-Space) und der Kontrolle von Ausgangsprodukten eingesetzt.
Automatisierte elektrophoretische Methoden zur Trennung und Analyse von Proteinen und RNA/DNA Fragmenten sind zwar technisch etabliert, aber noch selten in der praktischen Anwendung. Unser Servicetechniker-Team kann hier mehrjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Analysenverfahren in der pharmazeutischen Industrie vorweisen.
ATC Produkte – übersichtlich präsentierte Auswahl
ATC Produkte – Produktauswahl auf Herstellerseite
LNI Produkte – Produktauswahl auf Herstellerseite